Geschnittene Hornpulverflasche um 1740. Sehr fein und aufwendig geschnittener Korpus mit jagdlichen Szenen, den Initialen "CF" und einem Wappen mit Schildhaltern unter Krone. Im Licht durchscheinend. Gesamtlänge 22 cm. Der Stöpsel fehlt.
Wahrscheinlich eine Arbeit aus der Werkstatt des Hornschnitzers Johann Frantz Götze aus Hohen Limburg. Aus dieser Werkstatt sind bislang 8 Pulverflaschen bekannt. Die datierbaren Stücke stammen aus dem Zeitraum 1734-1771. Pulverflaschen aus seiner Werkstatt finden sich im Stadtmuseum Hagen sowie drei Exemplare im Museum der Grafschaft Mark auf Burg Altena. Götze arbeitete wahrscheinlich auch für den gräflichen Hof auf dem Residenzschloss Hohenlimburg.