Sappeur Rüstung aus dem 17. Jhd. Zusammengehörige Brust und Rückenteile. Das Bruststück alleine wiegt 7 kg, der Rücken ist etwas leichter. An der Brust anhängend ein beweglicher Schoßschutz welcher Schanzarbeiten zulässt. Brust mit durchgehenden Mittelgrat. Due Lederriemen gerissen. Sowohl im Brust als auch im Rückenteil das originale Futter aus Sackleinen. Arm- und Halsausschnitt an der Brust mit verstärkten Brechrändern. Seltenes frühes Sappeurstück mit dem selten erhaltenen Innenfutter.