August der Starke: Prunk Zimmermannsaxt datiert 1707 2459

p1500845
p1500845p1500846p1500847p1500848p1500849p1500850p1500851p1500852p1500853p1500854p1500855p1500856p1500857p1500858p1500859p1500860p1500861p1500862p1500863p1500864p1500865p1500866p1500867p1500868p1500869p1500870p1500871p1500872p1500873p1500874p1500875p1500876p1500877p1500878p1500879p1500880p1500881p1500882
Preis auf Anfrage

Sachsen / Polen: Prunk Zimmermannsaxt aus dem Umfeld August dem Starken. Datiert 1707. Axtblatt mit feinster Ätzung. Auf einer Seite mit dem sächsischen Wappen, auf der anderen Seite mit Monogramm ARP (Augustus Rex Polonarum). Schaft komplett verbeint und graviert mot Fabelwesen, geometrischen und floralem Dekor sowie Handwerkszeichen. Gesamtlänge 56 cm, Blattlänge 25 cm, Länge der Schneide 21 cm. 

August der Starke war nicht nur Kurfürst zu Sachsen, sondern auch König von Polen. Zu seiner Zeit fanden zum Abschluss des Karnevals Hoffeste als Kostümfeste statt bei welchen der geladene Adel und auch August selbst in der Tracht niederer Stände verkleidet erschienen. So ist bekannt das August der Starke 1725 als Schäfer und 1730 als Kürschner verkleidet war. Die extra angefertigten Kostüme waren jedoch ausserordentlichnprächtig und mit Edelsteinen besetzt. Sein Kostüm als Kürschner bestand zu einem Teil aus dem extrem teuren Hermelinfell. In diesem Zusammenhang ist sicherlich auch diese ausserordentlich prächtige Zimmermannsaxt zu sehen. 

Von August dem Starken in der Tracht eines Kürschners ist eine Zeichnung erhalten. 

ritter

Kontakt

Anschrift

Antik Buchwald

Callenberger Str. 65

96450 Coburg

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.