Kurze Mordaxt um 1600. Hölzerner Schaft. Eiserner Axtkopf mit Schlagblatt und gegenüber gebogener Vierkantdorn, Abschluß als langer Stoßdorn. Am unteren Ende eiserne Kappe mit weiteren Stoßdorn. Zwei lange eiserne Schaftfedern. Gesamtlänge 110 cm. Das Axtblatt mit Dreipass-Durchbruch. Die sogen. Mordaxt ist eine Nebenform des "Luzerner Hammer" und wie dieser bis ins 17. Jhd. als einfache Waffe für das Fußvolk in Gebrauch.